PatientInnen sollten nach einer Operation mit größeren Operationsnarben eine Lymphdrainage machen!

 

 

 

Größere Narben entstehen durch große Operationsflächen, die einen ordentlichen Lymphabfluss beeinträchtigen. Daher bedarf es in der Narbenbehandlung einer manuellen Lymphdrainage, mit dem Ziel das Gewebe geschmeidiger und verschieblicher zu machen sowie die Lymphgefäßneubildung im durchtrennten Bereich zu fördern.

Auch kann das Lymphsystem aufgrund der Narbenbildung seiner Abflussaufgabe nicht gerecht werden, wodurch mit gezielter Narbenbehandlung der Lymphstau verbessert wird und größere Schwellungen verhindert werden.

Es ist sogar empfehlenswert eine Lymphdrainage vor einem operativen Eingriff zu machen, um den Stoffwechsel in dem besagten Operationsgebiet anzuregen.
Achtung: Nicht jedoch bei einer Krebsdiagnose! Hier wird ausschließlich nach Operation und Bestrahlung oder Chemotherapie behandelt, außer der behandelnde Arzt hat dies aus anderen Gründen anders verordnet.

Somit ist eine richtig durchgeführte Lymphtherapie bei fast jeden operativen Eingriff zu empfehlen. Eine rechtzeitig eingeleitete Therapie führt daher zu einer besseren Wundheilung und Abschwellung im Gewebe sowie zur verbesserten Narbenbildung.    

Für eine fachgerechte Therapie stehe ich Ihnen meiner Schwerpunktpraxis in Mödling zur Verfügung. Telefonische Terminvereinbarung unter ☎️ +436766384284.

Ihre Fachtherapeutin
Sabina Gurresch-Kainz 

 

 

Sabina Gurresch-Kainz, Fachtherapeutin