LYMPHTHERAPIE / LYMPHDRAINAGE
Bei einer funktionalen Störung des Lymphabflusses kommt es zu Stauungen im Bindegewebe. Die Folgen können Verhärtungen, Entzündungsreaktionen und Schmerzen sein.
Zur Behandlung der Erkrankungen des Lymphgefäßsystemes kommt die Lymphtherapie und Lymphdrainage zum Einsatz:
- Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
- Lymphdrainage
- Atemgymnastik
- Kompressionsbehandlung mit fachgerechter Bandagierung
- Entstauungsübungen


Indikationen / Heilanzeigen
Medizinische Maßnahmen, die bei einem bestimmten Krankheitsbild zur Anwendung gebracht werden:
Onkologische Nachsorgetherapie
– Lymphknotenentfernung
– Narbenbehandlung
– nach Bestrahlungen
Primäres Lymphödem
– angeborene Schwäche des Lymphsystems
– Lipödem
– Mixödem
Zyklisch ideopathische Ödemsymptome der Frau
Rheumatischer Formenkreis
Traumatische Schädigungen
– nach Unfällen und Verletzungen: Hämatome, Muskelfaserriss, Distorsion, Luxationen, Narbenbehandlungen
– nach Knochenbrüchen
– Wundheilungsstörungen M.Sudek II u. III
Nach Endoprothesen – Gelenksersatz
Venöse Durchblutungsstörungen
Migräne
Zahnextraktionen
HNO Erkrankungen
Erkrankungen des Nervensystems
Verdauungs- und Darmprobleme
Neurovegetative Syndrome – Erkrankungen der Schilddrüse
Trigeminusneuralgie
Tinnitus
Nach plastisch-chirurgischen Eingriffen
Burn out Syndrom
Als Unterstützung bei Diäten
– Adipositas

Für ärztlich verordnete Therapien ist eine Rückerstattung zum Krankenkassentarif möglich. Gerne berate ich Sie in der Praxis im Detail zu organisatorischen Abläufen und stehe Ihnen für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.